
Königskerze
Braunwurzgewächs(Lippenblütler) Scrophulariacea früher auch Rachenblütler genannt. Es gibt weltweit 1700 Arten, es handelt sich um krautige Pflanzen. Sie sind über die gesamte Erde verbreitet, insbesondere aber in der nördlichen gemäßigten Zonen beheimatet. Dabei handelt es sich meist um zweijährige bis ausdauernde Kräuter oder um Halbsträucher die gegenständig, weckselständig oder spiralig beblättert sind. Ihr zwittrigen meist zygomorphen(bestehen aus spiegelgleichen Hälften) oft 2 lippigen, 4-bis 5 Zähligen Blüten sind Thyrsen oder Trauben versammelt. Blütezeit Juni bis August. Viele Arten werden als Heilpflanzen genutzt. Hippokrates empfiehlt Verbascum für Wundbehandlung. Hildegard von Bingen erwähnt die Königskerze Wullena als Heilmittel für ein ” traurig Herz”- in der Phytotherapie werden die Wollblume als schleimlösendes Mittel – als Einzeldroge oder in Kräutermischungen – bei Erkältungen verwandt.