Die Wanderer am 19.05. 2019
Eine Gruppe von 43 Wanderfreunde trafen sich, um ein Stück am Flossgraben entlang zu laufen. Er wurde vom Kurfürsten August von Sachsen gebaut, um Holz aus dem Vogtland zu holen.
Der Floßgraben hatte eine Länge von 77,5 km, eine Breite von 3m, Tiefe von 1m und mündet bei Pegau in den Mühlgraben
Rast am Werbener See Doris im See So schön ist am See
Der Werbener See hat eine Fläche von rund 79 Hektar und ist an der tiefsten Stelle 32 m. Der Verein “ Werbener See“ setzte sich dafür ein, das dieser See Natur zu belassen. Daher gilt der See als europäische Schutzgebiet mit 66 nachgewiesene Brutvögel, 39 Gastvogelarten, 11 Arten von Amphibien und Reptilien, 18 Arten Heuschrecken, 26 Libellen und 33 Schmetterlingsarten.
Im Rahmen der Rekultivierung des Abraumbereiches eines Tagebaubetriebes am Südraum der Gemeinde Kitzen wurde das Zwischenrestloch mit Sümpfungswasser aus dem Tagebau Profen geflutet. Danach der Aufflüllung durch Grundwasser überlassen.
Ein ausgewiesener Wanderweg führt um den See
Diese Skulptur heißt “ Locke „
Diese Skulptur findet man in Pegau vor dem Rathaus am Marktplatz.
Noch vor dem Essen gab’s einen kleinen Uso und nachdem sich alle gestärkt hatten machten wir einen kleinen Abstecher in die Sankt Lautentius Kirche mit dem barrocken Altar und der Grabplatte von Wiprecht von Groitzsch. Am Bahnhof von Pegau verabschiedeten wir uns und machten uns auf den Heimweg.