In der Dübener Heide unterwegs

 Am Muldenparkplatz in Bad Düben trafen sich die „Meilenstiefler “ zu einer sonnigen Sonntagswanderung in der Dübener Heide.

Dazu möchte ich Euch heute mitnehmen. 

Die Stadt als Ausgangspunkt unserer Wanderung in die Dübener Heide führte uns zum Marktplatz und weiter zum Paradeplatz. 

Am Rathaus kann man zur vollen Stunde zwischen 9.00 Uhr und 18.00 Uhr zwei Ziegen am Turm beobachten, die symbolisch aufeinander treffen.

Nach dem wir die Kleinstadt verlassen hatten, konnten wir auch schon mit allen Sinnen die Frühlingssonne genießen.

In der Dübener Heide unterwegs

Dieser abwechslungsreiche Weg führte uns an Felder und durch urige Wälder, bis wir den etwas versteckten “ Gesundbrunnen “ erreichten und Pause einlegten.

Soll heilende Wirkung haben

In der Dübener Heide

ist der Gesundbrunnen . Dieser ist eine Natrium – Nitritarme Eisenquelle nahe der Kurstadt Bad Düben und soll Wanderern Kraft spenden. Wir glauben mal daran.

Obwohl die Stadt seid 1948 einen Kur Status hat, befinden sich in unmittelbarer Nähe ein riesiges ehemaliges militärisches Areal das deutlich gekennzeichnet ist. Es wird heute noch von der Bundespolizei genutzt.

Diese Bockwindmühle hat schon ein beachtliches Alter von 181 Jahren. Sie begrüßte uns schon von weitem. Ihre Mühlentechnik ist noch vollständig erhalten, wobei bei der Wiederherstellung der Mühle 70 % der historischen Bausubstanz erhalten blieb.

Im Museumsdorf

Leider sind die gastronomischen Einrichtungen geschlossen und auch das Museum wurde nur für unsere Gruppe ( dank Herbert ) freigegeben. So hatten wir einen Einblick in die Vergangenheit der damals lebenden Menschen.

Dann ging es weiter zu unserer letzten Station unser 18 km langen Tour, zur Burg. In der hat Napoleon 1813 einige Zeit verbracht und nach eigenen Angaben die schlimmste Zeit seines Lebens verbracht. Leider ist das Heimatmuseum geschlossen und wir begnügten uns mit der alten Bergwerks-Schiffsmühle von 1686 .

Mit dem Besuch der Schiffsmühle endet ein erlebnisreicher Tag und wir machten uns auf den Heimweg.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert