- Begrüßung
- Der Weg ist schon etwas schwierig!
- Rast am ” Steinernen Tisch”
- Ehemaliges Gasthaus
- Schanzenweg
- Schöne Aussicht
- Blick auf die Elbe
- Aussichtspunkt
- In den Schwedenlöcher
- Gisela in den Schwedenlöcher
- Blick vom Rauenstein
- Elbsandsteingebirge
- Bergsteiger
- Abstieg
- Höhle
- Schmale Wege zur Bastei
- Aufbruch nach der Rast auf dem Rauenstein
- Auf der Elbe
- Gebirge ins Blick
- Das Spanferkel ist nicht für uns
“Schöne Aussichten “war das Programm für Sonntag früh. Es galt zeitig aufstehen und zum Bahnhof fahren, doch das bedarf schon etwas Überwindung. Aber was macht man nicht alles um einen schönen Tag zu haben. Daher fiehl es uns auch nicht so schwer, um 7:00 Uhr mit 21 Wanderfreunde nach Wehlen zu fahren um von dort über den Rastplatz “Steinernen Tisch” zur Bastei zulaufen. An verschiedenen Punkten schauten wir auf die Elbe und konnten dann die Weiten genießen .Weiter ging es den “Malerweg” zu den” Schwedenlöchern” hinunter bis zum Amselgrund. Im Kurort Rathen angekommen ging es zur Fähre um auf der anderen Seite, auf den Berg Rauenstein zu steigen. Im Berggasthof konnten dann alle ihre Kräfte sammeln, um auf dem Kammweg noch einige Eindrücke zu erhaschen. Es regnete zwar schon, aber die Schönheit konnte man trotzdem erahnen. Da alles super klappte erreichten wir unseren Zug pünktlich und konnten mit vielen Eindrücken die Heimreise antreten.