

Goldrute (kanadische)
ungiftig
Ernte: Juni- Oktober
Verwendbare Pflanzenteile: Blätter, Triebe, Blüten
Blütenfarbe: gelb
Fundorte: Ödland, lichte Wälder, Wegränder, Ufer
Eigenschaften:
Abschwellend, adstringierend, antibakteriell, antimykotisch, entwässernd, entzündungshemmend, harntreibend, krampflösend, reinigend, schmerzstillend, wundheilend
Hilft bei:
Blasenproplemen, Erkrankung des Darms, Fieber, Gicht Halsentzündung, Heuschnupfen, Insektenstiche, Nierenprobleme, Pilzinfektion, Prellungen, Rheuma, Verstauchung
Goldruten Tniktur
Kann innerlich und äusserlich angewendet werden
Blühendes Kraut fein schneiden und in ein Schraubglas füllen
Mit 40 prozentigem Alkohol übergiessen
3 Wochen ziehen lassen
Abfiltern und in kleine Braunglasflaschen füllen
Tee hilft als Durchspültherapie bei Nieren und Blasenerkrankungen
Bei Halsentzündung mit Tee gurgeln
Bei Prellungen und Insektenstichen das frisch zeriebene Kraut als Auflage benutzen
Text: Karin