Ringelblume
ungiftig
Ernte : Mai-Oktober
Verwendbare Pflanzenteile: Blüten, Blätter
Fundorte: Gärten
Blütenfarbe: Gelb, Orange
Heilende Anwendung: Ringelblumensalbe und Öle wirken heilend bei Ekzemen, Akne
Beingeschwüren, entzündeten Brustwarzen und Sonnenbrand. Ein Teeaufguss kann bei Leiden wie Magenschmerzen, Menstruationsbeschwerden und Lymphbeschwerden helfen.
Ringelblumen-Tinktur wird gegen Warzen und Hühneraugen eingesetzt.
Eine Kompresse mit Tinktur hilft bei Wunden aller Art ebenso ein starker Teeaufguss.
Ringelblumensalbe selbst herstellen
60g Ringelblumenöl (Blüten 4 Wochen in Olivenöl einlegen)
50g Lanolin
12g Bienenwachs
Lanolin in eine Schüssel geben diese im Wasserbad erhitzen bis das Lanolin schmilzt, Öl dazu gießen gut verrühren, Bienenwachs zugeben und unter rühren schmelzen lassen. In desinfizierte Salbentiegel abfüllen erkalten lassen fertig.
Autor: Karin